Allgemeine Geschäftsbedingungen
für die Buchung von Seminaren, Kursen, Konferenzen und sonstigen Veranstaltungen der Kinderland Bildungsinstitut Impulskraft GmbH
1. Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen den Teilnehmenden (im Folgenden „Teilnehmer“) an Fort- und Weiterbildungen, Seminaren, Kursen, Konferenzen und sonstigen Veranstaltungen (im Folgenden „Veranstaltung“) und der Kinderland Bildungsinstitut Impulskraft GmbH, Schlierseer Straße 6 in 83629 Weyarn (im Folgenden „Kinderland Impulskraft“). Abweichende oder ergänzende Bestimmungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Teilnehmers haben keine Gültigkeit.
2. Anmeldung/Anmeldebestätigung
Der Teilnehmer kann sich schriftlich oder via E-Mail anmelden. Die verbindliche Anmeldung wird nach Überprüfung der eingereichten Unterlagen schriftlich bestätigt. Erst dann kommt der Teilnehmervertrag zwischen dem Teilnehmer und Kinderland Impulskraft zustande. Mit der schriftlichen Zusage durch Kinderland Impulskraft ist die Anmeldung verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Gebühr.
3. Leistungsumfang, Schriftform
Der Umfang der Leistung (Ort, Zeit, Dauer, Thema, Referent*in) ergibt sich aus den Ausschreibungen in der zum Zeitpunkt der Anmeldung bekannten Fassung. Es besteht kein Anspruch darauf, dass die Veranstaltung von der ausgewiesenen Kursleitung durchgeführt wird. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen.
4. Stornierungen / Rücktritt
Die Anmeldung ist nach Eingang bei Kinderland Impulskraft verbindlich. Der Teilnehmervertrag steht unter der auflösenden Bedingung, dass die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Kinderland Impulskraft behält sich das Recht vor, bis maximal eine Woche vor Veranstaltungsbeginn vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Im Falle eines Rücktritts durch Kinderland Impulskraft wird der Teilnehmer schriftlich informiert. Die Veranstaltungsgebühr wird in diesem Fall erstattet. Darüberhinausgehende Ansprüche, insbesondere der Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall, sind ausgeschlossen. Sollte der Teilnehmer an der gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen können, ist dies umgehend schriftlich oder per E-Mail mitzuteilen (ed.tf1736810350arksl1736810350upmi-1736810350dnalr1736810350ednik1736810350@liam1736810350). Maßgebend für die rechtzeitige Absendung ist bei Briefen das Datum des Poststempels. Liegt dieser nicht vor oder ist nicht erkennbar, wird der Eingangsstempel bei Kinderland Impulskraft angenommen. Eine telefonische Mitteilung oder Abmeldung bei Kinderland Impulskraft oder das Fernbleiben der Veranstaltung gilt nicht als Rücktritt. Es gelten folgende Rücktrittsbedingungen:
- Bei einem Rücktritt innerhalb von 28 bis 21 Tagen vor dem Tag der Veranstaltung fallen 50 % der Kursgebühr an.
- Bei einem Rücktritt innerhalb von 20 bis 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn fallen 75 % der Kursgebühr an.
- Bei einem Rücktritt später als 13 Tage vor Veranstaltungsbeginn bzw. am Tag der Veranstaltung und bei Nichterscheinen fallen 100 % der Kursgebühr an.
Wenn Sie eine Ersatzperson benennen oder eine Person von der Warteliste – mit Zustimmung von Kinderland Impulskraft – nachrücken kann, entfallen die Rücktrittsgebühren. Kinderland Impulskraft wird diese Zustimmung nur verweigern, wenn der Ersatzperson die notwendigen und veranstaltungsrelevanten Zugangsvoraussetzungen oder die persönliche Eignung fehlen.
5. Absage von Veranstaltungen
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt oder aus anderen organisatorischen oder wirtschaftlichen Gründen (z. B. wegen Erkrankung des Referenten, ohne dass ein Ersatzreferent zur Verfügung steht) nicht möglich, ist Kinderland Impulskraft berechtigt, die Veranstaltung abzusagen. Der Teilnehmer wird umgehend informiert. Die Veranstaltungsgebühr wird in diesem Fall erstattet. Darüberhinausgehende Ansprüche, insbesondere der Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall, sind ausgeschlossen.
6. Änderungen des Veranstaltungsverlaufs
Kinderland Impulskraft behält sich vor, angekündigte Referenten*innen durch andere zu ersetzen und den Ablauf der Veranstaltungen zu ändern oder einzelne Vorträge einer Veranstaltung zu ersetzen, umzugestalten oder entfallen zu lassen, soweit dies keinen Einfluss auf den Gesamtcharakter der Veranstaltung hat.
7. Fälligkeit und Zahlung, Verzug, Aufrechnung
Die Höhe der Teilnahmegebühren ergibt sich aus dem jeweiligen Veranstaltungsangebot. Die Teilnahmegebühr ist mit der verbindlichen Anmeldung fällig und wird vom Teilnehmer überwiesen. Bei Kinderland Mitarbeitenden besteht die Möglichkeit, die Kursgebühr als Netto-Abzug mit dem Gehalt zu begleichen. Ist bis zum Veranstaltungsbeginn die Teilnahmegebühr nicht bei Kinderland Impulskraft eingegangen, hat diese das Recht, dem Teilnehmer die Teilnahme an der Veranstaltung zu verwehren. Bei Ratenzahlungen gelten gesonderte Vereinbarungen.
8. Übernachtung
Die Veranstaltungen finden ohne Übernachtungsmöglichkeiten in eigenen Räumen von Kinderland Impulskraft statt.
9. Urheberrechte
Film-, Foto und Tonaufnahmen in den Veranstaltungen von Kinderland Impulskraft sind nicht gestattet. Die Veranstaltungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Kinderland Impulskraft überlässt dem Teilnehmer die Veranstaltungsunterlagen nur zur bestimmungsgemäßen Nutzung. Die Änderung der Veranstaltungsunterlagen und die Nutzung geänderter Fassungen, die öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere im Internet oder in anderen Netzwerken ist nicht gestattet. Die – auch auszugsweise – Vervielfältigung, kostenlose oder entgeltliche Weitergabe an Dritte oder anderweitige Nutzung der Veranstaltungsunterlagen ist nicht gestattet.
bDer Teilnehmer verpflichtet sich, über alle Angelegenheiten, die den persönlichen Lebensbereich sowie den beruflichen Kontext der anderen Teilnehmenden betreffen und ihrer Natur nach Geheimhaltung verlangen, Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt auch für die Zeit nach der Veranstaltung.
11. Datenschutz
Die DSGVO kann im Internet in der jeweils geltenden Fassung abgerufen werden. Unter Beachtung der Vorgaben des Datenschutzes werden die erhobenen Daten des Teilnehmers nur zur Korrespondenz mit dem Teilnehmer und zur Anmeldung, Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung erhoben, gespeichert und verarbeitet. Die Erhebung dieser Daten und die Bereitstellung dieser ist notwendig, um die Teilnahme an einer Veranstaltung vertraglich ordnungsgemäß zu bearbeiten. Ohne Angaben der Daten ist eine Zusage zur Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich. Unabhängig von den gesetzlichen Speicherfristen werden die Daten nur so lange aufgehoben, bis der Zweck erfüllt ist. Die Löschfrist beträgt aus steuerlichen Gründen 10 Jahre ab Ende des Jahres, in dem die Veranstaltung beendet wurde. Der Teilnehmer willigt ein, dass die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse gespeichert und genutzt werden darf, um Informationen über weitere Veranstaltungen, Fachtagungen und Seminare usw. bei Kinderland Impulskraft zu erhalten. Die Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich bei Kinderland Impulskraft per Mail an ed.tf1736810350arksl1736810350upmi-1736810350dnalr1736810350ednik1736810350@liam1736810350 widerrufen werden.
12. Teilnehmerliste und Bild- und Tonaufzeichnungen
Kinderland Impulskraft verpflichtet sich, die von dem Teilnehmer überlassenen Daten vertraulich zu behandeln. Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten, werden in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen verwendet. Der Teilnehmer erscheint mit Angabe von Namen, Träger und Ort auf der Teilnehmerliste der gebuchten Veranstaltung. Die Teilnehmerliste wird nicht veröffentlicht. Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass er im Rahmen der Veranstaltung ggf. gefilmt und/oder fotografiert wird und diese Bild- und Tonaufzeichnungen verbreitet und zu Marketingzwecken genutzt werden dürfen. Diese Freigabe kann jederzeit abgelehnt bzw. widerrufen werden.
13. Hausordnung
Die Einrichtungsgegenstände sind pfleglich zu behandeln, die Seminarräume ordentlich und sauber zu halten. Im gesamten Gebäude herrscht generell Rauchverbot. Es findet die jeweils gültige Hausordnung Anwendung.
14. Haftung
Die Haftung der Kinderland Impulskraft für Schäden jeglicher Art, außer der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen Kinderland Impulskraft Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden kann.
15. Gültigkeit
Sollten einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise nichtig sein, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Mit der Bekanntgabe dieser Geschäftsbedingungen verlieren alle früheren Fassungen ihre Gültigkeit.
Kinderland Bildungsinstitut Impulskraft GmbH, aktualisiert am 14.11.2024
Kinderland Bildungsinstitut Impulskraft GmbH
Geschäftsführerin: Petra Götzenberger
Sitz der Gesellschaft:
- Weyarn, Landkreis Miesbach
- HRB 292681
- Registergericht: Amtsgericht München
- E-Mail: ed.tf1736810350arksl1736810350upmi-1736810350dnalr1736810350ednik1736810350@liam1736810350
- Internet: www.kinderland-impulskraft.de
Bankverbindung:
Sparkasse St. Blasien
IBAN: DE54 6805 2230 0000 2037 94